Aktuelles

für Gründerinnen

Startup-Verband zum Koalitionsvertrag

Startup-Verband zum Koalitionsvertrag

Vom Startup Verband Wichtige Startup-Impulse sieht Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, im Koalitionsvertrag von Union und SPD: „Der Koalitionsvertrag setzt wichtige Impulse für einen wirtschaftlichen Aufbruch und hebt das Potenzial von Startups...

Was ist ein Chatbot – und warum sollten Sie einen nutzen?

Was ist ein Chatbot – und warum sollten Sie einen nutzen?

Aus der Redaktion Ein Chatbot ist ein softwaregestütztes System, das mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und natürlicher Sprachverarbeitung (Natural Language Processing, NLP) mit Menschen kommunizieren kann. Er beantwortet Fragen, führt standardisierte Prozesse...

Mehr Sichtbarkeit und Reichweite mit SEO-KI

Mehr Sichtbarkeit und Reichweite mit SEO-KI

So optimieren Gründerinnen und Unternehmerinnen ihre Online-Präsenz Aus der Redaktion Die digitale Präsenz entscheidet heute oft über den Erfolg eines Unternehmens. Wer online nicht sichtbar ist, hat es schwer, Kundinnen und Kunden zu gewinnen....

HeForShe: Gleichberechtigung braucht mehr Engagement

HeForShe: Gleichberechtigung braucht mehr Engagement

Von HeForShe Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass die Gleichstellung der Geschlechter nach wie vor ein zentrales gesellschaftliches Problem ist. Frauenrechte sind aufgrund von Ungleichheiten am Arbeitsplatz und Online-Belästigung weiterhin bedroht. Die Umfrage, die...

Darum gibt es in Deutschland zu wenig Gründerinnen

Darum gibt es in Deutschland zu wenig Gründerinnen

Vom Startup-Verband Der Anteil von Frauen an Startup-Gründenden liegt in Deutschland bei nur 19 Prozent und ist im vergangenen Jahr sogar leicht zurückgegangen. Die größten Probleme: Zu wenig Impulse im Bildungssystem, Herausforderungen bei der Vereinbarkeit von...

IHK: Südniedersachsen: Positive Gründungsbilanz trotz Konjunkturflaute

Von der IHK Hannover in Göttingen Die Neugründungen in den Landkreisen Göttingen und Northeim des Bezirks der IHK Hannover bleiben im Jahr 2024 mit 2.500 neuen Betrieben weiter auf einem hohen Niveau, auch unter schwierigen Rahmenbedingungen und in einem abgekühlten...

Das neue Seminarprogramm ist da!

Das neue Seminarprogramm ist da!

Liebe Gründungsinteressierte und Selbständige,Liebe Gründungsinteressierte und Selbständige, auch in diesem Semester hat sich so einiges bei MOBIL getan.Unsere Zweigstelle in Northeim ist umgezogen. Ihr findet uns nun in der Robert-Bosch-Str. 22 in 37154 Northeim...

Bundestagswahl 2025 für Freelancer: Kaum konkrete Lösungen in Sicht

Bundestagswahl 2025 für Freelancer: Kaum konkrete Lösungen in Sicht

Die Bundestagswahl 2025 rückt näher, und für Deutschlands rund 3,6 Millionen Solo-Selbstständige steht viel auf dem Spiel. Freelancer sind eine treibende Innovationskraft der deutschen Wirtschaft, trotzdem werden sie vom Gesetzgeber in einem auf Angestellte...

Wollen Sie mitmachen?: Einladung: 10. regionale Frauenberufsmesse/FIT

Wollen Sie mitmachen?: Einladung: 10. regionale Frauenberufsmesse/FIT

Die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft Stadt und Landkreis Göttingen, die Agentur für Arbeit Göttingen und das Jobcenter Landkreis Göttingen veranstalten in diesem Jahr den 10. FrauenInfoTag / FIT in den Räumen der Agentur für Arbeit Göttingen. Unter dem...

Kontakt

MOBIL
Fachstelle für Gründung und Selbständigkeit
Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR)
Lotzestraße 22 c
- stockWERK süd -
37083 Göttingen

0551 400-3230

mobil@bfgoe.goettingen.de

www.mobil-goettingen.de

Parkmöglichkeiten
finden Sie vor dem Haus – unsere Parkplätze sind mit „stockWERK süd“ gekennzeichnet und für Sie kostenfrei.

Öffentliche Verkehrsmittel
Linie 61 sowie 91 I 92, Haltestelle „Lotzestraße“

Bürozeiten
Mo. – Do. 9.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 15.30 Uhr Fr. 9.00 – 12.00 Uhr