Aktuelles
für Gründerinnen
Der Gründerwettbewerb des BMWi geht in die nächste Runde
Tausende Geschäftsmodell-Analysen, 142 ausgezeichnete Gründerteams und über 2,3 Millionen Euro an Preisgeldern: Mit dieser Bilanz geht der „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ 2020 nach fünf Jahren zu Ende. Hinzu kommen unzählige Kongresse, Vernetzungsevents,...
Podcast: Über Gründerinnen in der Start-up-Szene mit Franziska Teubert
In der sechsten Episode von FE.MALE FOUNDERS wird gemeinsam mit Franziska Teubert, Geschäftsführerin für Kommunikation und Partner-Management beim Bundesverband Deutsche Startups, einen Blick aufs große Ganze geworfen. Im Podcast erklärt sie, welche Auswirkungen die...
Marthe-Vogt-Podcast: Inspirierende Frauen in der Wissenschaft
Für die meisten Frauen in der Wissenschaft ist die Promotions- und Postdoc-Phase nach wie vor die bedeutendste Zeit, in der die Weichen für die Karriere gestellt werden. Im neuen Marthe-Vogt-Podcast des Forschungsverbunds Berlin (FVB) widmet sich die promovierte...
Soforthilfe für Unternehmen: Antragsstellung gestartet
Die angekündigten Förderprogramme zu den Soforthilfen des Landes Niedersachsen sind seit Mittwoch, 25.03.2020, bei der NBank beantragbar. Niedersachsen-Soforthilfe Corona für Kleinunternehmen und Soloselbstständige Zuschuss des Landes für Soloselbstständige und...
Netzwerk Multimutti: Selbstständig als Mama
Bist du selbstständig und Mama (to be) oder steckst du noch in den Startlöchern der Existenzgründung? Beides möchtest du erfolgreich verbinden? Selbstständig sein und Mama bleiben – denn das eine schließt das andere nicht aus. Im Netzwerk Multimuttis findest du...
Gendergerechte Sprache: BAG begrüßt Vorstoß
Justizministerin Christine Lambrecht hat jüngst einen Gesetzesentwurf zum Sanierungs- und Insolvenzrecht eingebracht, der nicht etwa wegen seines Inhalts, sondern wegen seiner Form für Protest sorgte. Der Gesetzestext war ausschließlich in der weiblichen Form...
Wie Unternehmen ihre Kundenbindung in Krisenzeiten verbessern können
Fast jeder vierte Bundesbürger (24%) hat eigenen Angaben zufolge derzeit weniger Geld zur Verfügung als vor der Corona-Pandemie. Zugleich zeigen sich viele Verbraucher sparaktiver als vor der Krise – allen voran jüngere Menschen (18-39-Jährige: 28%;...
Das eigene Online-Business starten: Tanja Lenke von she preneur sagt worauf es ankommt
Der große Traum vom eigenen Business wird auch in den aktuellen Krisenzeiten von vielen geträumt. Waren es vor einigen Monaten noch eher Offline-Businesses, die gegründet wurden, so steigt die Anzahl der Online-Business aktuell aber stark. Digitale Angebote wie etwa...
Neue Corona-Hilfen des Bundes für vom Teil-Lockdown betroffene Bereiche
Die erneute vorübergehende Schließung einzelner Branchen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Deutschland trifft viele Unternehmen, Selbstständige, Vereine und Einrichtungen hart. Die Bundesregierung wird außerordentliche Wirtschaftshilfen für alle, die direkt vom...
Equal Pay Day 2021 „Game Changer – Mach dich stark für equal pay!”
Unter dem Motto „Game Changer – Mach dich stark für equal pay!“ ist in Berlin die Equal Pay Day Kampagne 2021 gestartet. Die Kick-off-Veranstaltung für den nächsten Equal Pay Day, der auf den 14. März 2021 datiert ist, fand am Montag, den 2. November 2020, von 11 bis...
Magic Women Days – das grenzt an Magie!
Die Magic Women Days sind das kostenlose Online-Event in Deutschland, Österreich und der Schweiz, der #FRAU2021 auf ihre aktuellen Herausforderungen vorbereitet. In einer einzigartigen Verbindung von Business-, Familien- und Achtsamkeitsthemen inspirieren 26...
Gründen im Nebenberuf: Da geht es um persönliches Zeitmanagement
Julia Susann Looft arbeitet als Standesbeamtin. Im Nebenberuf hat sie ein Fachgeschäft für Reitbedarf gegründet. Dazu hat Sie über MOBIL als fachkundige Stelle den MikroSTARTER der N-Bank beantragt. Frau Looft, wie schaffen Sie das? Neben meinem Beruf als...
Kontakt
Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR)
0551 400-3230
mobil@goettingen.de
www.mobil-goettingen.de
Parkmöglichkeiten
finden Sie vor dem Haus – unsere Parkplätze sind mit „stockWERK süd“ gekennzeichnet und für Sie kostenfrei.
Öffentliche Verkehrsmittel
Linie 61 sowie 91 I 92, Haltestelle „Lotzestraße“
Bürozeiten
Mo. – Do. 9.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 15.30 Uhr Fr. 9.00 – 12.00 Uhr