Die eigene Webseite – sichtbar werden im Internet

Das Internet ist heutzutage wichtiger denn je. Annähernd an jedem Ort steht uns dank Smartphones und Tablets die virtuelle Welt zur Verfügung. Eine Website ist daher ein einfaches und preiswertes Marketinginstrument, das jeder haben sollte, unabhängig von Dienstleistung oder Zielgruppe. Aber nicht für alle Selbständigen sind die selben Bedingungen gegeben. In diesem Seminar lernen Sie […]

Rechtliche fallen – und wie man sie umgeht

Rechtliche Fragen spielen im Alltag von Selbständigen dauernd eine Rolle. Meistens merken Sie das gar nicht. Plötzlich gibt es doch Ärger. Das kostet dann häufig viel Geld und Zeit. Gut, wenn man die rechtlichen Fallen kennt und beachtet. Sie bringen Ordnung in Ihre Kundenbeziehungen und machen sich gegenüber Ihren Mitbewerbern juristisch unangreifbar. Und wenn es […]

Gründerinnenfrühstück

Neugierig auf Selbständigkeit? So geht es nicht nur Ihnen! Vielleicht haben Sie nur eine erste vage Idee? Vielleicht stehen Sie schon kurz vor der Gründung? Beim Gründerinnenfrühstück treffen Sie andere Frauen, die in der gleichen Situation sind wie Sie, und haben die Gelegenheit zum Austausch. In gemütlicher Runde können Sie bereits erste fachliche Fragen mit […]

Die eigene Webseite – sichtbar werden im Internet

Beim Verkaufen geht es darum, Mehrwert für unsere Kund*innen zu schaffen und einen Weg zu finden, diesen sinnvoll zu kommunizieren. Egal, ob wir Dienstleistungen oder Produkte verkaufen – wir müssen den Kund*innen zeigen, wie diese ihr Leben einfacher, angenehmer oder profitabler machen. Zum einen müssen wir also wissen, wer unsere Kund*innen sind und wie bzw. […]

Grundlagen der Existenzgründung – vom Businessplan zur Selbständigkeit (2 Tage)

Sie machen sich selbständig? Vielleicht sind Sie ja der Typ, der alles erst der Reihe nach plant. Oder Sie probieren sich lieber von Anfang an praktisch aus. Beide Wege können zum Ziel führen. In jedem Fall brauchen Sie einen Leitfaden, damit Sie an alles Wichtige denken und Ihre Ziele vor Augen behalten. Der Businessplan hilft […]

Der Business Model Canvas – Von der Idee zum Geschäftsmodell (online)

Sie möchten aus Ihrer Geschäftsidee ein profitables, nachhaltiges Geschäftsmodell entwickeln? Sie wollen veraltete Denkmuster auf den Kopf stellen und Innovationen strukturiert vorantreiben? Die von Alexander Osterwalder entwickelte Methode Business Model Canvas hat schon mehr als 5 Millionen Nutzer*innen erreicht und sich zu einem Standard für Gründer*innen entwickelt. In diesem interaktiven Training lernen Sie, Ihre Gründungsidee […]

Der Markenstrategie Canvas – Der Weg zur erfolgreichen Marke (online)

Wofür stehe ich? Was unterscheidet mich von anderen Anbieter*innen? Und wie erziele ich an allen Kontaktpunkten ein positives Image im Kopf meiner Kund*innen? Eine klare Positionierung ist für Gründer* innen oft erfolgsentscheidend. Der Markenstrategie Canvas führt Sie Schritt für Schritt zur perfekten Marke. In diesem Training lernen Sie in interaktiven Übungen alle Instrumente kennen, die […]

Freie Berufe – nutzen Sie die Vorteile

Ob Beratung, Kunst, Lehre oder Gesundheitsberufe … alle haben eines gemeinsam: Sie gehören zu den freien Berufen. Sie genießen einen besonderen Stand und haben dadurch einige Vorteile, v. a. bei der Steuerlast, der Krankenversicherung und der Altersvorsorge. » Besonderheiten der freien Berufe » Abgrenzung zum Gewerbebetrieb » Steuerliche Vorteile » Unterschiede bei der Kranken- und […]

Social Media Kommunikation – mit Plan deinen Content finden (online)

Social Media kann als Marketing- und Kommunikationskanal in unserer digitalen Welt zu tollen Erfolgen führen. Doch wie finden Sie den richtigen Content, der ihr Unternehmen authentisch repräsentiert? Was tun, wenn der Feed leer bleibt? Um in Zukunft mit Plan und Konzept in die eigene Social Media Kommunikation zu starten, werden in diesem Seminar die wichtigsten […]

Grundlagen der Existenzgründung – vom Businessplan zur Selbständigkeit (2 Tage)

Sie machen sich selbständig? Vielleicht sind Sie ja der Typ, der alles erst der Reihe nach plant. Oder Sie probieren sich lieber von Anfang an praktisch aus. Beide Wege können zum Ziel führen. In jedem Fall brauchen Sie einen Leitfaden, damit Sie an alles Wichtige denken und Ihre Ziele vor Augen behalten. Der Businessplan hilft […]

Design Thinking – Ideen und Innovationen aktiv fördern

Wie bekomme ich eine Idee für meine Selbständigkeit? Wie setze ich meine Ideen um? Wie löse ich meine Innovationsblockaden? Es ist oft nicht einfach, seine Unternehmensidee auszuarbeiten oder sein eigenes Unternehmen nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten. Da wäre es doch schön, wenn es ein Erfolgsrezept gäbe! Eine sehr wirksame Methode, die in den letzten Jahren […]

Marktanalyse – Finden Sie Ihre Nische

Mit praktischen Methoden lernen Sie, Ihre Kund*innen, Ihre Mitbewerber*innen und Ihre Branche genauer zu analysieren: Wer ist Ihre Zielgruppe? Welche Bedürfnisse hat sie? Was charakterisiert Ihre Mitbewerber* innen? Können Sie im Vergleich zu Ihrer Konkurrenz dem Kunden einen entscheidenden Vorteil bieten? In diesem Seminar wird Ihnen gezeigt wie Sie den Markt analysieren und Ziele definieren. […]

Buchhaltung – leicht gemacht

Sammeln Sie Ihre Rechnungen noch immer im Schuhkarton? Oder ist die Welt der Belege und Rechnungen für Sie absolutes Neuland? Kein Problem! Wir zeigen Ihnen, auf was Sie in Ihrer Buchhaltung achten sollten und wie Sie diese übersichtlich gestalten können. Denn eine effektive Buchführung ist nicht nur für das Finanzamt! Sie verschafft jedem Unternehmen eine […]

Online-Marketing und -Branding

Branding ist mehr als nur ein Logo oder ein Markenzeichen. Aber was genau ist mit Branding gemeint? Wie entwickelt man ein Branding? Und warum ist es auch im Online- Marketing so wichtig? Der digitale Raum ist heute und ganz besonders in den aktuellen Zeiten extrem wichtig für die Kaufentscheidung von Kund*innen, unabhängig davon, ob der […]

Glücklich und erfolgreich in der Selbständigkeit – so geht’s

Sie sind Existenzgründer*in und wollen erfolgreich durchstarten, sich dabei aber nicht selbst verlieren? Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Zeit intelligent nutzen und effizient arbeiten können, ohne dabei auszubrennen? Hier erfahren Sie, wie Sie in Ihrer eigenen Mitte bleiben, die Herausforderungen der Selbständigkeit meistern und dem Stress adé sagen. » Wie gelingt es, die Herausforderungen […]

Marketing – Begehren wecken

Viele Gründer*innen assoziieren Marketing nur mit Werbung. Doch Marketing ist vor allem eins: vielfältig. Und Werbung stellt nur ein Puzzlestück im erfolgreichen Marketing dar. Das attraktivste Produkt und die beste Dienstleistung bleiben unentdeckt, wenn die Zielgruppe davon nichts erfährt. Dabei haben Gründer*innen ein Problem: Keiner hört Ihnen zu und die Konkurrenz schreit lauter. Die Lösung: […]

Versicherungen – so schlafen Sie gut

Wer selbständig ist, geht Risiken ein: Kund*innen bezahlen nicht oder reklamieren, es wird etwas gestohlen, ein Unwetter zerstört Ihre Räumlichkeiten. Sie werden in einen Rechtsstreit verwickelt, verursachen aus Versehen einen Schaden oder Sie sind einfach mal krank. Für viele Risiken gibt es eine Versicherung, manche sind sinnvoll, andere nicht. Eine Krankenversicherung ist inzwischen Pflicht (gesetzlich […]

Grundlagen der Existenzgründung – vom Businessplan zur Selbständigkeit (2 Tage)

Sie machen sich selbständig? Vielleicht sind Sie ja der Typ, der alles erst der Reihe nach plant. Oder Sie probieren sich lieber von Anfang an praktisch aus. Beide Wege können zum Ziel führen. In jedem Fall brauchen Sie einen Leitfaden, damit Sie an alles Wichtige denken und Ihre Ziele vor Augen behalten. Der Businessplan hilft […]

Rechtliche Fallen – geschickt umgehen

Rechtliche Fragen spielen im Alltag von Selbständigen dauernd eine Rolle. Meistens merken Sie das gar nicht. Plötzlich gibt es doch Ärger. Das kostet dann häufig viel Geld und Zeit. Gut, wenn man die rechtlichen Fallen kennt und beachtet. Sie bringen Ordnung in Ihre Kundenbeziehungen und machen sich gegenüber Ihren Mitbewerbern juristisch unangreifbar. Und wenn es […]

Gesprächstraining für Gründer*innen

Erfolgreiche Kommunikation ist im Kundengespräch unerlässlich: Authentisch auftreten, glaubhaft überzeugen, aufmerksam zuhören und gehört werden. Ob Körpersprache, Stimme oder Gespräche gestalten – all das spielt eine große Rolle im Kundenkontakt. Durch die Balance zwischen Emotion und Sachlichkeit, geschickten Fragen und Einfühlungsvermögen, erreichen wir eine konstruktive und vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre. Erfahren Sie wertvolle Softskills für den beruflichen […]