Aktuelles
für Gründerinnen
Deutscher Startup Monitor 2022: Befragung bis 26. Juni verlängert
Liebe Gründerinnen, die Forderungen des Startup-Ökosystems zeigen Wirkung: Im Entwurf zur Startup-Strategie des Bundeswirtschaftsministeriums sind viele Wünsche aus der Gründerszene enthalten. Nun kommt es aber auf die Finalisierung und Umsetzung an. Um weiterhin mit...
Neues Logo: Wie präsentiert man ein neues Logo und Markenimage nach dem Rebranding?
Die Ankündigung eines neuen Logos und einer überarbeiteten Markenidentität kann viel Zeit und Nerven kosten. Viele Unternehmen haben Angst, durch die Vorstellung eines neuen Designs Kunden und womöglich Investoren zu verlieren. Dennoch gibt es viele Beispiele...
Büroalltag Unternehmerinnenwissen Digitale Führungskräfte – Bedeutung & Vorteile für Unternehmenserfolge
In den letzten zwei Jahren hat sich die Arbeit im Homeoffice in Deutschland und weltweit verbreitet. Das komplette Büro war plötzlich im eigenen Zuhause, wodurch digitale Führung heute zur Normalität geworden ist. Während viele Unternehmen aktuell wieder zum...
Projektmanagement: neue Strukturen im Arbeitsalltag
Das Unternehmen wächst, die Projekte werden mehr, die Produktions- und Entwicklungszyklen werden immer kürzer, sprich die Herausforderung, alles im Blick zu haben, wächst zu einer echten Herausforderung. Und wo am Anfang noch Stift, Papier und Whiteboard gereicht...
Befragung zum Start-up Monitor gestartet
Die Befragung zum Deutschen Startup Monitor 2022 ist erfolgreich gestartet – das ist nur mit unseren vielen Unterstützern möglich! Fachkräftemangel, gestörte Lieferketten, zunehmende Inflation – das aktuelle wirtschaftliche Umfeld ist für Unternehmen enorm...
Warum jede Gründerin gute Englischkenntnisse haben sollte
Es ist wahrlich nicht einfach, eine erfolgreiche Gründerin zu sein. Wer langfristig Erfolg haben möchte, muss schließlich einige Voraussetzungen mitbringen und dazu gehören insbesondere die eigenen Fähigkeiten. Neben fachlichen, personalen, methodischen und sozialen...
5 unterschätzte Erfolgsroutinen
Manchmal sind es eben doch die kleinen Dinge im Leben – auch in Bezug auf den eigenen Erfolg. Grigori Kalinski ist Coach und Unternehmer und weiß ganz genau, dass es ein paar simple Erfolgsroutinen gibt, die zwar von vielen Menschen belächelt werden, jedoch zu großen...
Bündnis für mehr Frauen in der Wirtschaft: Startup-Verband, VdU und BFB starten Offensive zur besseren Vereinbarkeit von Unternehmertum und Familie
Der Startup-Verband, der Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU) und der Bundesverband der Freien Berufe (BFB) setzen sich gemeinsam für eine bessere Vereinbarkeit von Unternehmertum und Familie ein. Das Ziel: Frauen sollen eine größere Rolle in der Wirtschaft...
Deutscher Frauenrat: Stellungnahme zum Vereinbarkeitsrichtlinienumsetzungsgesetz
Veröffentlicht vom Deutschen Frauenrat Sorgearbeit muss zwischen den Geschlechtern umverteilt werden. Frauen und Männer müssen in allen Lebenslagen Erwerbs- und Sorgearbeit verbinden können. Dafür müssen Rahmenbedingungen geschaffen werden, die ein partnerschaftliches...
Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland startet Bewerbungsphase 2022
Von Kultur-Kreativpiloten Bis zum 30. Juni 2022 können sich Unternehmer*innen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft wieder für die Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland bewerben. Die Auszeichnung der Bundesregierung richtet sich an Akteur*innen aus der Kultur-...
Dr. Natalia Hefele: Geschäftsführerin der Koordinierungsstelle „Frauen & Wirtschaft“ Göttingen
Publiziert bei SHE works! Die Koordinierungsstelle „Frauen & Wirtschaft“ der Stadt Göttingen verfolgt das Ziel, die berufliche Gleichstellung von Frauen und ihre Integration in das Erwerbsleben nach der Familienphase durch Information und Beratung zu fördern. Die...
Generation Remote
Sowohl das Onboarding als auch die Austrittsgespräche finden heute remote statt: Die Besprechung von Beförderungen, Gratifikationen oder Vorteilsprogrammen für Mitarbeitende per Videocall, und auch zu Feedbackgesprächen trifft man sich vor der Kamera – das...
Kontakt
Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR)
0551 400-3230
mobil@goettingen.de
www.mobil-goettingen.de
Parkmöglichkeiten
finden Sie vor dem Haus – unsere Parkplätze sind mit „stockWERK süd“ gekennzeichnet und für Sie kostenfrei.
Öffentliche Verkehrsmittel
Linie 61 sowie 91 I 92, Haltestelle „Lotzestraße“
Bürozeiten
Mo. – Do. 9.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 15.30 Uhr Fr. 9.00 – 12.00 Uhr