Aktuelles
für Gründerinnen
Unternehmerinnen 50+: Ein Online-Business, um Erfahrungen weiterzugeben und das Leben zu genießen
Mit Leichtigkeit zum Business – immer mehr Unternehmerinnen 50+ starten zusätzlich zu ihrem Offline-Unternehmen auch online durch – um Wissen und Erfahrungen zu tradieren. Und um sich ihren Traum von Leben zu erfüllen. Denn ab 50+ ticken die Uhren anders: „Ich arbeite...
Marketing: Wichtige Schritte für mehr Bekanntheit des Unternehmens
Damit ein Unternehmen erfolgreich sein kann, muss es über eine gewisse Bekanntheit verfügen, schließlich kann es nur dann seine Waren und Dienstleistungen verkaufen, wenn die Welt von seiner Existenz weiß. Doch gerade junge Firmen tun sich oft schwer, wenn es darum...
Europäische Unternehmensförderpreise 2023: Startschuss für die Bewerbung
Vom 7. März bis zum 5. Mai 2023 läuft die Bewerbungsphase für den deutschen Vorentscheid zu den Europäischen Unternehmensförderpreisen (European Enterprise Promotion Awards /EEPA). Bereits zum 17. Mal wird die EU-Kommission die erfolgreichsten Unterstützungsleistungen...
Startschuss für das Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“
Veröffentlicht von eaf Diversity in Leadership Ziel des branchenübergreifenden Bündnisses ist es, Sexismus und sexuelle Belästigung zu erkennen, hinzusehen und zeigen, wie ihm entgegengewirkt werden kann. Es geht aus dem Vorgängerprojekt „Dialogforen gegen Sexismus“...
Zeiterfassungs-Gesetz: Was ist bei der Zeiterfassung erlaubt?
Der Europäische Gerichtshof hat sein Urteil gesprochen: Die Zeiterfassung wird in Unternehmen zur Pflicht werden. Seitdem dies verkündet wurde, befinden sich zahlreiche Firmen in Deutschland im Zugzwang. Für sie geht es nun darum, die technischen Voraussetzungen zu...
Das neue Heft mit unseren Fortbildungen und Seminaren ist da!
Liebe Gründungsinteressierte und Selbständige, ich freue mich, Ihnen unser neues umfangreiches Weiterbildungsprogramm im Jahr 2023 zu präsentieren. Von März bis August warten viele spannende, informative und lösungsorientierte Workshops und Seminare rund um das Thema...
IT als Infinitypool
Wie digitale Tools dazu beitragen, dass Wissensarbeitende nicht in der Verwaltung der Arbeit mit der Arbeit („work about work“) untergehen, sondern sie zu neuen Ufern unendlicher Schaffensfreude und Kreativität aufbrechen lässt. Den Kopf über Wasser halten Fast die...
CEO2-neutral – Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen
Meike Müller ist Geschäftsführerin der PHAT CONSULTING GmbH. Sie setzt sich ein für Nachhaltigkeit in den Unternehmen. In ihrem Podcast CEO2-neutral spricht sie mit Nachhaltigkeitsexpert*innen wie Lena Schrum von der aware_Academy. Alle Folgen des Podcasts sind hier...
IDEE-Förderpreis: Innovativste Gründerinnen und Unternehmerinnen Deutschlands gesucht
Bewerbungsphase startet jetzt! Bereits zum 16. Mal vergibt der Hamburger Unternehmer Albert Darboven den IDEE-Förderpreis. Dabei handelt es sich um die einzige nationale Auszeichnung für innovative Unternehmensgründungen von Frauen. Der Preis ist mit insgesamt 65.000...
Bundespreis Ecodesign 2023: Wettbewerb der Bundesregierung für ökologisches Design erneut ausgelobt
Bis zum 17. April 2023 können sich europaweit Unternehmen aller Branchen und Größen, Gestalter*innen und Studierende mit ihren Arbeiten um den Bundespreis Ecodesign bewerben. Gesucht werden innovative Ideen und Projekte, die herausragend gestaltet und zukunftsweisend...
Christian Steiger: „Das Bild des Gründers ist stereotyp männlich gefestigt“
Wer gründet, benötigt finanzielle Mittel. Dass diese unter den Geschlechtern immer noch ungleich verteilt sind, ist hinlänglich bekannt. SHE works! sprach mit Christian Steiger, CEO von Lexware, und Carina Frings, ehemalige Co-Founderin und Designerin des Start-ups...
Buchtipp „28 erfolgreiche Unternehmerinnen und Selbstständige“ von Caroline Müller
Frauen gründen seltener. Das ist ein vielfach belegter Fakt.1 Die subjektive Wahrnehmung der Autorin Caroline Müller sieht jedoch ganz anders aus: Seit ihrer eigenen Gründung 2019 ist sie umgeben von Frauen, die sich erfolgreich selbstständig gemacht haben. Außerhalb...
Kontakt
Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR)
0551 400-3230
mobil@bfgoe.goettingen.de
www.mobil-goettingen.de
Parkmöglichkeiten
finden Sie vor dem Haus – unsere Parkplätze sind mit „stockWERK süd“ gekennzeichnet und für Sie kostenfrei.
Öffentliche Verkehrsmittel
Linie 61 sowie 91 I 92, Haltestelle „Lotzestraße“
Bürozeiten
Mo. – Do. 9.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 15.30 Uhr Fr. 9.00 – 12.00 Uhr