Aktuelles

für Gründerinnen

Unternehmerinnenporträt

Name Unternehmen

Vanessa Freitag

Name Gründerin

Vanessa Freitag Glückssuche

Branche/Schlagwörter

Glück- und ZEN-Meditation, Vanessa Freitag

Frau Freitag, was ist die Besonderheit Ihrer Firma?

Glückssuche hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen glücklich zu machen. Es werden Happiness-Seminare und Vorträge für Unternehmen und Privatpersonen angeboten und darüber hinaus Happiness-Coachings für Einzelpersonen, die ein glücklicheres, selbstbestimmteres Leben führen und herausfinden wollen, wer sie sind.

Das Vortrags-, Seminar- und Coachingangebot ist eine einzigartige Kombination aus Persönlichkeitsentwicklung, positiver Psychologie („Glücksübungen“) und ZEN-Meditation.

Wie ist Ihr beruflicher Werdegang und was war für Sie der Auslöser, ein eigenes Unternehmen zu gründen?

Lange Jahre war ich selbst auf der Suche nach Glück und Zufriedenheit. Nach meinem abgeschlossenen Studium der Sozialwissenschaften, meinem MBA und einer internationalen Karriere in einer Unternehmensberatung fragte ich mich, warum ich so unglücklich bin.

2013 traf ich dann auf den Leadershipcoach und Zen-Meister Hinnerk Polenski und fand mein Glück schließlich im Zen-Weg. So absolvierte ich eine 3-jährige Ausbildung bei ihm zur Zen-Meditationstrainerin im Daishin-Zen-Kloster im Allgäu, unterrichtete dort und fing an Coachings zu geben.

Da wurde mir klar, dass es das ist, was mich mit Freude erfüllt und ich meine bisherige „Karriere“ so nicht mehr wollte. Ich wollte Menschen glücklich machen. Weil Zen ein sehr spezieller Weg ist, fing ich zusätzlich ein Studium des Glücks und eine Ausbildung zur Happiness-Trainerin an, wo ich mich unter anderem sehr viel mit positiver Psychologie beschäftigte. Dort fand ich schließlich alles das, was Zen nicht bietet, aber großartig ergänzt.

Um mein Wissen weiterzugeben und allen den Zugang zu einem glücklicheren Leben zu ermöglichen, gründete ich Glückssuche und unterrichte heute auch Glück an der Georg-August-Universität in Göttingen am Zentrum für interdiszplinäre Schlüsselqualifikationen.

Was war Ihre größte Herausforderung und wie haben Sie diese gemeistert?

Die größte Herausforderung für mich war es, den Schritt in die volle Selbständigkeit zu wagen. Gemeistert habe ich das, indem ich viel Unterstützung bekam durch meine Freunde, Familie und auch durch die Gründungsberatung MOBIL.

Wie machen Sie auf Ihr Unternehmen aufmerksam?

Ich habe eine Homepage (www.glueckssuche.de) und bin im Social Media-Bereich (zum Beispiel bei Xing, LinkedIn, Facebook https://www.facebook.com/Glueckssuche/ und Instagram www.instagram.com/glueckssuche_vanessa_freitag/) vertreten. Darüber hinaus habe ich ein großes Netzwerk und Glückssuche wird oft weiterempfohlen, so dass ich da gar nicht viel machen muss.

Wie haben Sie die Finanzierung Ihrer Gründung umgesetzt?

Die Finanzierung konnte ich zum großen Teil selbst stemmen, da ich schon vorher nebenberuflich als Trainerin tätig war und das verdiente Geld direkt in mein Unternehmen investieren konnte.

Welchen Traum möchten Sie noch verwirklichen?

Ich lebe meinen Traum bereits und möchte weiterhin ein so glückliches Leben führen, wie ich es jetzt tue. Gerade schreibe ich auch ein Buch dazu und freue mich schon auf die Veröffentlichung.

Was ist Ihr besonderer Tipp: Was würden Sie Gründerinnen und Gründern empfehlen?

Mutig zu sein. Denn die Dinge, die wir am meisten im Leben bereuen, sind nicht die, die wir getan haben, sondern die, die wir nicht getan haben.

Adresse:

Gotmarstr. 3
37073 Göttingen

w

Kontakt:

Tel.: 0551-38195249
E-Mail: info@glueckssuche.de
Web: www.glueckssuche.de

Kontakt

Gründungsberatung MOBIL
Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR)
Lotzestraße 22 c
- stockWERK süd -
37083 Göttingen

0551 400-3230

mobil@bfgoe.goettingen.de

www.mobil-goettingen.de

Parkmöglichkeiten
finden Sie vor dem Haus – unsere Parkplätze sind mit „stockWERK süd“ gekennzeichnet und für Sie kostenfrei.

Öffentliche Verkehrsmittel
Linie 61 sowie 91 I 92, Haltestelle „Lotzestraße“

Bürozeiten
Mo. – Do. 9.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 15.30 Uhr Fr. 9.00 – 12.00 Uhr