Seit 1911 feiern Frauen den „Internationalen Tag der Frauen“, an dem weltweit auf Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht wird. Der Tag soll die bisherigen Errungenschaften der Frauenrechtsbewegung feiern und gleichzeitig die Aufmerksamkeit auf bestehende Diskriminierungen und Ungleichheiten richten. Und er will dazu ermutigen, sich für Geschlechtergerechtigkeit einzusetzen.
2022 lautet das Motto der Vereinten Nationen zum Internationalen Frauentag „Break the Bias“ (deutsch: „Stoppt die Voreingenommenheit“!“). Stereotype und Vorurteile gegenüber Frauen und Mädchen sollen damit genauso sichtbar gemacht werden, wie auch die Folgen sozialer Ungleichheit aufgrund von Kategorisierungen. Dies soll den Kampf für Chancengerechtigkeit und Gleichstellung weiterbringen.
Weitere Informationen zum Internationalen Frauentag 2022 in sozialen Medien finden sich unter dem Hashtags #Breakthebias.
Bei der Veranstaltung „Wahlrecht – Poltische Partizipation von Frauen“ geht es um den aktuellen Stand der Dinge in puncto politische Repräsentation von Frauen in den Parlamenten. Prof. Dr. Silke Laskowski informiert über die verfassungsrechtliche Diskussion auf Bundesebene und den Bundesländern. Die niedersächsische Initiative „Wir brauchen jetzt das Paritätsgesetz!“ wird von Ute von Wrangell und Christa Frenzel vertreten. Interessierte melden sich bitte über E-Mail unter gleichstellungsbuero@goettingen.de an, dann folgt der Teilnahme-Link zur Videokonferenz.
Die Forderung: Genauso viele Frauen wie Männer in den Parlamenten
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Göttingen, Christine Müller, erklärt: „Das Thema Parität ist schon lange ein Anliegen des Frauenforums und passt zum allerersten Internationalen Frauentag in Deutschland vor 111 Jahren. ‚Heraus mit dem Frauenwahlrecht‘ war damals eine zentrale Forderung. Und Göttingen ist Modellregion zur Umsetzung der UN-Frauenrechtskonvention mit dem Schwerpunkt Politische Partizipation von Frauen.“
Das Programm zum Frauentag
Das Frauenforum Göttingen und das Gleichstellungsbüro der Stadt haben zum Frauentag 2022 ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Auch für andere Veranstaltungen vom 7. März bis zum 24. April laufen nun die Anmeldefristen.
Das Programm und weitere Informationen zum Thema Gleichstellung sind zu finden unter www.gleichstellung.goettingen.de und unter www.frauenforum-goettingen.de . Das Frauenforum Göttingen ist ein Netzwerk aus engagierten Frauen, Gruppen und Institutionen, die sich regelmäßig zu frauenpolitischen Themen austauschen und Veranstaltungen organisieren.